Getränke Artikel
Der Trinkspruch - "Libiam né lieti calici, / che la bellezza infiora; / e la fuggevol ora / si inebri a voluttà".Der berühmteste Trinkspruch der Geschichte des Melodramas ist sicherlich der des Alfredo im ersten Akt der Traviata von Giuseppe Verdi. Ein Trinkspruch, in dem die Freue am Zusammensein von amourösen Andeutungen Durchzügen wird ("amor fra i calici / più caldi baci avrà").
Die Formen sind verschieden, man sagt "salute" oder "prosit" oder "skol", aber gleich bleibt über die Jahrhunderte der Genuss, eine Kristallkelch mit einem vielversprechenden Nektar darin emporzuheben. Poculum oder flûte, calix oder glass, die Geschichte der Kultur könnte durch die bizarren und fantasievollen Formen erzählt werden, die der Mensch für Gläser, Kelche und Krüge erdacht hat.
Dass die Gläser beim Zusammensein gemeinsam gehoben werden, wird auch von den Religionen unterstrichen, religiösen Ursprung hat auch eine Richtung der Literatur, die sich mit dem Trinkspruch befasst, der von den Kulturen des Orients oder den Griechen bis zu uns gelangt. Der Kult des Dionysos, des Weingottes. Ein Horn gab den Ton zu Gesängen währen der Prozessionen orgiastischer Art an, in denen die Anhänger tanzend Lobgesänge auf den Herrn des "süßen Likörs" brachten.
Kommen wir vom mythischen Parnass auf die Erde und zur Produktion zurück. "Cosi Tabellini" ist stolz darauf, ihre eigenen Kollektionen präsentieren zu können: Gläser, Kelche und Krüge, die von der Vollkommenheit der Verbindung der Tradition der Glaskunst und den zeitgenössischen Meistern der Zinnverarbeitung zeugen.